And the winners were...

Mit dem Cadre d'Or werden Personen ausgezeichnet, die sich mit ihrem Wirken besonders für die Schweizer Baubranche eingesetzt haben.

The winners 2017 were...

Christian Kündig

Christian Kündig ist eidg. diplomierter Zimmermann und seit 1998 Leiter Holzbau bei Implenia. Implenia Holzbau zählt mittlerweile 95 Mitarbeitende und elf Lernende am Standort in Rümlang. Mit viel Überzeugungskraft und Fachwissen setzt Christian Kündig die Holzbauweise in der Vorprojektstudie von bedeutenden Bauten ein. Somit konnte er den Holzbau in der grössten Baufirma der Schweiz in der Projektentwicklung und Bauplanung etablieren, und den Werkstoff Holz als Grundbaustoff festigen.

Unter seiner Leitung wurden von Implenia Grossprojekte wie das Elefantenhaus des Zoos Zürich und die grösste ökologische Wohnsiedlung Neugrüen der Schweiz in Mellingen realisiert. Ein aktuelles Beispiel für das frühzeitige Miteinbeziehen des Holzbaus – an dem Christian Kündig stark beteiligt ist – ist sue & til in Winterthur, die derzeit grösste Wohnüberbauung in Holzbauweise in der Schweiz. Neben der Gemütlichkeit und der unbestreitbaren Ästhetik von Holzbauten, ist der Umweltaspekt nicht wegzudenken. Alle Bereiche von Implenia haben dieses Projekt zusammen entwickelt. Bereits während der Planungsphase konnte der Bereich Holzbau massgeblich mitbestimmen, und hatte so die einmalige Gelegenheit, das gesammelte Know-how und die langjährige Erfahrung seiner Mitarbeitenden anzuwenden.


Enrico Uffer

Es gibt gute Gründe, Enrico Uffer als innovativen und nachhaltigen Unternehmer zu bezeichnen. Im Jahr 2000 stieg er in den elterlichen Betrieb ein und übernahm – in der vierten Generation - die Geschäftsführung des Familienunternehmens. Im Jahr 2005 gründete er die Ufferhouse AG, 2008 folgte die Uffer Gips AG. Sein Ziel: zukunftsweisende Produkte entwickeln und neue Geschäftsfelder erschliessen. Die Uffer AG beschäftigt zurzeit über 80 Mitarbeiter in Savognin (GR), und ist somit einer der grössten Arbeitgeber in der Region.

Enrico Uffer ist für seine innovativen Geschäftsideen bekannt. Sein bisher grösster Erfolg ist QUADRIN, ein modulares System. Die Idee entstand, als er Transportcontainer auf Schiffen beobachtete. Standardisierte, stabile, einfach transportierbare, stapelbare und in der Herstellung preiswerte Elemente, die sowohl fix als auch temporär eingesetzt werden können: QUADRIN vereinfacht das modulare Bauen, ist flexibel und ökonomisch. Die Bauelemente werden in Savognin hergestellt. Auf hohe Qualität und Nachhaltigkeit wird dabei besonders geachtet.


Vision Wood

Tanja Zimmermann

Vision Wood ist eine Wohneinheit und zugleich eine von 15 Units der viergeschossigen Forschungs- und Innovationsplattform NEST (Next Evolution in Sustainable Building Technologies), dem 2016 zustande gekommenen Projekt von der EMPA. Vision Wood soll dazu beitragen, dass mehr Holz im Baubereich eingesetzt wird. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Tanja Zimmermann und Ingo Burgert werden Innovationen, die Holz neue Funktionen verleihen und neue Anwendungen ermöglichen, erprobt.

Forschung, Wirtschaft und öffentliche Hand – bislang sind mehr als 90 Partner involviert – entwickeln hier gemeinsam nachhaltige Technologie, Materialen und Systeme, die sie unter realen Bedingungen testen. Die Holzforschung auf Zellulose-Ebene dient vor allem der Industrie. Etliche Beispiele zeigen die Entwicklungsmöglichkeiten im Holzbau und wie der Werkstoff noch effizienter eingesetzt werden kann: bindemittelarme Holzfaserdämmerung, Oberflächenbeschichtung mit nanofibrillierter Zellulose, hydrophobes Holz, mineralisiertes Holz, usw. 

Ingo Burgert

Dabei spielen die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz auch eine wesentliche Rolle.

Die Forschungs- und Innovationsunit Vision Wood steht also für den visionären Umgang mit der natürlichen Ressource Holz im Bauwesen. Der Innovationsprozess im Bau- und Energiebereich soll in Vision Wood beschleunigt werden. Die Wohneinheit liefert den Beweis dafür, dass sich mit Holz zukunftsweisende Lösungen für ökologisches Bauen und ansprechendes Design verbinden lassen.